Was ist herz-jesu-kirche (graz)?

Herz-Jesu-Kirche (Graz)

Die Herz-Jesu-Kirche in Graz ist die größte Kirche der Steiermark und ein bedeutendes Beispiel für Neugotik in Österreich.

Architektur:

  • Sie wurde von 1881 bis 1887 nach den Plänen des Architekten Georg von Hauberrisser erbaut.
  • Der imposante Kirchturm ist mit 109,6 Metern Höhe der dritthöchste Kirchturm Österreichs.
  • Das Äußere der Kirche ist durch rote Backsteine und steinerne Verzierungen geprägt.

Innenausstattung:

  • Das Innere der Kirche ist reichhaltig mit Glasmalereien, Skulpturen und Altären ausgestattet.
  • Die Orgel der Kirche ist eine der größten und bedeutendsten in der Steiermark.

Bedeutung:

  • Die Herz-Jesu-Kirche ist nicht nur ein wichtiges religiöses Zentrum, sondern auch ein beliebtes Touristenziel in Graz.
  • Sie gilt als ein Wahrzeichen der Stadt und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Baukunst des 19. Jahrhunderts.
  • Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Geschichte:

  • Die Errichtung der Kirche war ein Prestigeprojekt, das den wachsenden Einfluss des Katholizismus in der Zeit des Historismus demonstrieren sollte.
  • Die Herz-Jesu-Kirche wurde am 14. Juni 1887 feierlich eingeweiht.

Zusätzlich zu den oben genannten Links könnten die folgenden Themen ebenfalls relevant sein (aber es wurden keine Links hinzugefügt, da die angegebenen Informationen nicht ausführlich genug waren):